zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 09.05.2016

Voltastr. - 09.05.2016

Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 19. KW (mm) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht
auf seiner Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich
geplante Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung
ist nicht abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden
dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten: 10.05.2016:
Großkrotzenburg, L 3309 11.05.2016: Großauheim, Waldfriedhof, K 869
13.05.2016: Großauheim, Voltastraße

2. Einbrecher nutzten Baugerüst aus - Offenbach (mm) Ein Baugerüst
an einem Mehrfamilienhaus an der Herrnstraße nutzten Einbrecher, um
in ein Café im ersten Obergeschoss einzusteigen. Die Unbekannten
kletterten im Laufe des Samstags auf das Gerüst, hebelten
anschließend ein Toilettenfenster zu dem Lokal auf und stiegen in das
Innere. In der Gaststätte gingen die Täter die Kasse an und stahlen
das darin vorgefundene Geld. Mit der Beute suchten sie dann das
Weite. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei (069 8098-1234)
entgegen.

3. Peugeot 306 gestohlen - Offenbach (mm) Die Polizei fahndet nach
einem Peugeot 306 mit OF-Kennzeichen und der Ziffernfolge 152. Nach
Angaben des Besitzers, hatte er seinen grauen Wagen am Samstag, gegen
20.30 Uhr, in der Lilistraße in Höhe der Hausnummer 15 abgestellt.
Allerdings hatte der Mann das Auto nicht abgeschlossen und den
Fahrzeugschlüssel sowie sein iPhone im 306er vergessen. Um 23.45 Uhr
bemerkte er, dass der Peugeot verschwunden war. Hinweise auf die
Diebe oder den Verbleib des Autos nimmt die Kriminalpolizei (069
8098-1234) entgegen.

4. Unfallflucht in der Flutstraße - Offenbach (mm) Ein unbekannter
Autofahrer hat am Muttertag, zwischen 15.30 und 19 Uhr, in der
Flutstraße in Höhe der Hausnummer 25 einen am Fahrbahnrand parkenden
Hyundai touchiert. An dem roten i30 sind nun die vordere Stoßstange
sowie der Außenspiegel beschädigt. Der Verursacher kümmerte sich
allerdings nicht um den Schaden von etwa 1.000 Euro und sauste davon.
Zeugen melden sich bitte beim 1. Polizeirevier (069 8098-5100).

5. Frontalcrash auf der Seligenstädter Straße - Offenbach (hk) Für
mehrere Stunden war die Seligenstädter Straße am Freitag, gegen 12.30
Uhr, nach einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge gesperrt. Aus
bisher noch ungeklärter Ursache kam ein 37-jähriger
Mercedes-Geländewagenfahrer, der in Richtung Stadtmitte fuhr, in Höhe
der Schutzbaumstraße nach links von seiner Fahrbahn ab. Dabei
überfuhr er eine Verkehrsinsel und raste anschließend über die
Gegenfahrspur in Richtung eines Waldstücks. Abseits der Fahrbahn soll
der Offenbacher versucht haben, seinen SUV durch ein Gegenlenkmanöver
wieder zurück auf die Straße zu bringen. Zu diesem Zeitpunkt kam ihm
ein 51-jähriger Sprinterfahrer entgegen, dennoch stießen die
Fahrzeuge frontal ineinander. Seine schweren Verletzungen zog sich
der Geländewagen-Fahrer möglicherweise durch ungesicherte Ladung zu.
Der entgegenkommende 51-Jährige, der ebenfalls aus Offenbach stammt,
verletzte sich nur leicht. Sein Transporter kam durch den Aufprall
auf dem Gehweg in der Schutzbaumstraße zum Stehen. Die Seligenstädter
Straße musste wegen Bergungsarbeiten mehrere Stunden gesperrt werden.
Ein unabhängiger Gutachter wurde zur Unfallrekonstruktion
eingeschaltet. Das 1. Polizeirevier sucht nun nach Zeugen, die
weitere Angaben zum Unfallgeschehen machen können und bittet diese,
ihre Beobachtungen unter 069 8098-5100 zu melden.

6. Einbrecher in der Waschstraße - Dietzenbach (mm) Autowaschen
war sicherlich nicht angesagt, als Unbekannte zwischen Samstag, 21
Uhr und Sonntag, 13 Uhr, in eine Autowaschstraße an der
Elisabeth-Selbert-Straße eindrangen. Die Waschstraße hatte nämlich
bereits ihre Pforten geschlossen. Die Ganoven interessierte dies aber
offensichtlich nicht. Sie schlugen eine Glasscheibe an dem Gebäude
ein, stiegen durch die geschaffene Öffnung und machten sich an einem
Kassenautomaten zu schaffen. Weil die Einbrecher aber hier kein Bares
vorfanden, verschwanden sie wieder, ohne Beute gemacht zu haben.
Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte auf der
Telefonhotline der Kriminalpolizei in Offenbach (069 8098-1234).

7. Alarmanlage verschreckte Einbrecher - Rodgau (mm) Der von einer
Alarmanlage ausgehende Lärm verscheuchte am Samstag, gegen 23 Uhr,
Einbrecher, die in eine Firma in Dudenhofen an der Raiffeisenstraße
(10er-Hausnummern) einsteigen wollten. Die Täter hatten an einer Tür
des Betriebes hantiert und dabei die Sirene ausgelöst. Ohne weiter im
Gebäude gewesen zu sein, ergriffen die Dunkelmänner die Flucht.
Zeugen, die etwas gesehen haben oder durch die Alarmanlage auf die
Ganoven aufmerksam wurden, werden gebeten, sich mit der
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 in Verbindung zu
setzen.

8. Wer hat den Mini beschädigt? - Mühlheim (mm) Ein an der Ecke
Elisabethenstraße/Taunusstraße abgestellter schwarzer Mini-Cooper
wurde zwischen Mittwoch, 21 Uhr und Donnerstag, 9.30 Uhr, angefahren
und im vorderen linken Bereich (Kotflügel, Felge, Außenspiegel,
Motorhaube) beschädigt. Der hierfür verantwortliche Fahrer, der einen
Schaden von etwa 3.500 Euro an dem Cabrio hinterließ, machte sich
allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Hinweise bitte
an die Wache in Mühlheim (06108 6000-0) oder die
Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

9. Schusswaffe bei Kontrolle sichergestellt - Dreieich-Offenthal
(hf) Nicht zuletzt die jüngsten Auseinandersetzungen im Rockermilieu,
zu denen auch ein Schusswechsel am Donnerstag, den 05.05.2016 in
Frankfurt gehören dürfte, haben die Polizei in Alarmbereitschaft
versetzt. So werden seither verstärkt gezielte Kontrollen
durchgeführt, die am Sonntag zur Sicherstellung einer Schusswaffe
führten. Die Polizei hielt am Sonntag, gegen 18.25 Uhr, am
Ortsausgang Offenthal auf der Bundesstraße 486 im Rahmen einer
Fahrzeugkontrolle einen Ford an, der mit zwei Männern besetzt war,
die dem ersten Anschein nach einer Rockergruppierung zuzurechnen
waren. Der 31-jährige Fahrer, sein 30-jähriger Beifahrer sowie der
Wagen wurden durchsucht. Dabei entdeckten die Beamten eine "Kutte"
sowie Schmuckstücke mit Symboliken, wie sie in der Rockerszene gängig
sind. Beim Beifahrer fanden die Polizisten einen Teleskopschlagstock
sowie eine geringe Menge an Drogen, wobei es sich um "Speed" handeln
dürfte. Nachdem im Wagen eine Schusswaffe gefunden wurde, nahmen die
Beamten die beiden Männer vorläufig fest. Das Fahrzeug wurde zur
weiteren Untersuchung sichergestellt, ebenso die Drogen sowie die
Waffe. Gegen den Fahrer wurde eine Anzeige wegen Verstoß gegen das
Waffengesetz und gegen den Beifahrer wegen Verstoß gegen das
Betäubungsmittelgesetz gefertigt - nach Abschluss der polizeilichen
Maßnahmen durften sie wieder auf freien Fuß.

10. Einbruch ohne Beute - Dreieich (hk) Zum Objekt der Begierde
wurde für einen bisher unbekannten Einbrecher am verlängerten
Wochenende ein Geschäft in Götzenhain in der Raiffeisenstraße.
Nachdem sich der Ganove durch Aufhebeln eines Fensters widerrechtlich
Zutritt zu dem gewerblichen Objekt verschafft hatte, begab er sich im
Anwesen auf die Suche nach Bargeld und anderen Wertgegenständen. Der
Streifzug in der Zeit zwischen Samstag 9 Uhr und Sonntag, circa 9.15
Uhr, verlief allerdings erfolglos. Ohne Beute machte sich der Gauner
wieder aus dem Staub. Zeugenbeobachtungen nimmt die Polizei unter der
Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

11. Imbiss geknackt - Dreieich (hk) Bargeld und Getränke riss sich
ein Unbekannter zwischen Samstag, 16.30 Uhr und Sonntag, 10 Uhr, in
Sprendlingen unter den Nagel. Der Langfinger machte sich an einem
Imbiss in der Otto-Hahn-Straße zu schaffen. In der Bude konnte eine
darin befindliche Kasse seinen Hebelansätzen nicht widerstehen.
Mitsamt der Beute und um ein paar Getränke bereichert nahm der Dieb
dann unerkannt Reißaus. Wer etwas von dem Einbruch mitbekommen hat,
meldet bitte seine Beobachtungen der Kripo (069 8098-1234).

12. Zwei verletzte Kinder nach Unfallflucht mit Roller - Rödermark
(hk) Gleich zwei verletzte Mädchen nach einem Verkehrsunfall gab es
am Samstag, gegen 19 Uhr, in der Straße "Am Schwimmbad" in
Ober-Roden. Ein 15-jähriger Rollerfahrer aus Urberach, der
möglicherweise den beiden Mädels imponieren wollte, beförderte eine
13-Jährige und eine 11-Jährige gleichzeitig als Mitfahrerinnen auf
seinem Zweirad. Zeitgleich wollte eine 49-jährige Urberacher
Autofahrerin mit ihrem Opel auf einen Parkplatz auf der rechten
Fahrbahnseite abbiegen. Unglücklicherweise befand sich das
Kleinkraftrad da gerade neben dem PKW, sodass der Motorrollerfahrer
mit seinen 13- und 11-jährigen Fahrgästen zu Fall kam. Hierbei
verletzten sich die aus Nieder-Roden und Groß-Umstadt stammenden
weiblichen Passagiere leicht. Das interessierte den Zweiradlenker,
der anfänglich offensichtlich noch beeindrucken wollte, allerdings
herzlich wenig, denn er schnappte sich seinen fahrbaren Untersatz und
gab Gas. Die Polizei konnte dank Zeugenaussagen bereits nach kurzer
Zeit den verantwortlichen Fahrer ermitteln. Der Grund für die
panische Flucht vom Unfallort war dann recht schnell gefunden - der
Flüchtige soll nicht im Besitz eines Führerscheins gewesen sein.
Weiterhin soll für sein Bastlerfahrzeug, das der 15-Jährige aufgrund
der zeitnah bevorstehenden Führerscheinprüfung erst kurz zuvor
erworben hatte, keine gültige Versicherung vorgelegen haben. Das
Datum für die theoretische Prüfung dürfte der Rollerfahrer somit
vermutlich unfreiwillig auf unvorhersehbare Zeit nach hinten verlegt
haben. Den Sachschaden an beiden Fahrzeugen beziffert die
Dietzenbacher Polizei mit rund 1.300 Euro.

13. Unfallzeugen nach Flucht gesucht - Dreieich (hk) Auf der Suche
nach dem Unfallverursacher sowie einem Ehepaar, das den Zusammenstoß
eines LKW mit dem Außenspiegel eines geparkten Ford in Offenthal
beobachtet haben soll, ist die Langener Polizei. Ein bisher
unbekannter LKW-Fahrer touchierte am Freitag, gegen 17 Uhr, mit
seinem Gefährt den abgestellten weißen Fiesta einer 42-jährigen
Offenthalerin in der Bahnhofstraße in Höhe der Weiherstraße. Obwohl
der Brummi-Fahrer noch von Zeugen auf den abgefahrenen Außenspiegel
angesprochen wurde, kümmerte er sich nicht um den verursachten
Schaden und fuhr von dannen. Ein Ehepaar machte die Ford-Fahrerin auf
den Laster aufmerksam. Zur Ermittlung des Verantwortlichen für den
circa 300 Euro teuren Schaden am Ford, sucht die Polizei nun Zeugen
zu dem Vorfall, die den LKW oder dessen Lenker beschreiben können.
Hinweise nimmt die Polizei in Langen unter 06103 9030-0 entgegen.

14. Flüchtiger Transporter nach Kollision im Gegenverkehr - Langen
(hk) Um den Schaden an einem BMW X6 muss sich erst einmal die
Versicherung eines 49 Jahre alten Langeners selbst kümmern, bis die
Polizei den Unfallverursacher ermittelt hat. Am Samstag, gegen 18
Uhr, kam es zu einem Zusammenstoß auf der Bundesstraße 486 zwischen
den Ausfahrten Langen-Nordend und Flugsicherung. Ein bisher
unbekannter Verursacher, der mit seinem Transporter unterwegs war,
streifte den entgegenkommenden BMW des 49-Jährigen und verursachte so
knapp 3.000 Euro Sachschaden. Zeugen, die den Vorfall beobachten
konnten, wenden sich bitte an die Polizei in Langen (06103 9030-0)
oder die Unfallfluchtgruppe (06183 91155-0).

15. Polizei Mühlheim beteiligt sich an Fahrradcodieraktion -
Mühlheim (hk) Den sonnigen Samstag nutzten Beamte der Polizeistation
in Mühlheim und Mitarbeiter des ADFC, um es den Langfingern auf dem
Sektor Fahrraddiebstahl wieder etwas schwerer zu machen. In der Zeit
von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr wurden interessierte Drahteselliebhaber
rund um das Thema Fahrraddiebstahl und hinsichtlich der geeigneten
Sicherung des Zweirads beraten. Bei dieser Gelegenheit konnten die
Radler vor dem Fahrradshop in Lämmerspiel auch gleich ihr Fahrrad auf
Wunsch codieren lassen. Der Andrang war in der vierstündigen Aktion
so hoch, dass nicht alle Wünsche erfüllt werden konnten. Es ist daher
anzunehmen, dass es weitere gleichgelagerte Aktionen geben wird.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 19. KW (mm) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht
auf seiner Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich
geplante Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung
ist nicht abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden
dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten: 10.05.2016:
Großkrotzenburg, L 3309 11.05.2016: Großauheim, Waldfriedhof, K 869
13.05.2016: Großauheim, Voltastraße

2. Bürgersprechstunde von Polizei und Ordnungsamt - Hanau (mm) Am
kommenden Donnerstag findet zwischen 17 und 18 Uhr wieder eine
Bürgersprechstunde von Polizei und Ordnungsamt in den Räumen des
Weststadtbüros am Kurt-Schumacher-Platz statt. Bei diesem Termin
stehen die Ansprechpartner der Behörden allen interessierten
Bürgerinnen und Bürgern zu Fragen und Wünschen, die den Bereich der
öffentlichen Sicherheit und Ordnung betreffen, als Ansprechpartner
zur Verfügung.

3. Beim Gassi gehen in Streit geraten - Hanau (neu) Noch unklar
sind die Gründe für eine handfeste Auseinandersetzung zweier Männer
am Samstagmorgen in der Breitscheidstraße. Gegen 10.15 Uhr gerieten
die beiden Kontrahenten, die sich nach eigenen Angaben vom Gassi
gehen mit ihren Hunden kennen, zunächst lautstark aneinander. Einem
30 Jahre alten Mann wirft die Polizei nun vor, einem 61-Jährigen ins
Gesicht geschlagen zu haben, wobei dieser Prellungen erlitt und von
einem Arzt behandelt werden musste. Gegen den 30-Jährigen wurde ein
Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

4. Einbruch in Gaststättte - Wächtersbach (neu) Fernseher, Bargeld
und ein Dönermesser waren die Beute von bislang unbekannten
Einbrechern am Wochenende in eine Gaststätte in der
Bleichgartenstraße. Die Langfinger hebelten in der Nacht von Samstag
auf Sonntag zunächst eine Seitentür auf und stiegen so in den
Verkaufsraum ein, wo sie ihre Beute einsackten. Wer zwischen 22 und 8
Uhr entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird um Anruf bei der
Kripo in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0 gebeten.

5. Handys gestohlen - Wächtersbach (neu) Eine noch nicht bekannte
Anzahl von Mobiltelefonen haben unbekannte Einbrecher in der Nacht
von Sonntag auf Montag aus einem Fachmarkt in der Main-Kinzig-Straße
gestohlen. Informiert wurde die Polizei von einem Angestellten, bei
dem um kurz vor 1 Uhr die Alarmanlage auflief. Ersten Ermittlungen
zufolge hebelten um diese Zeit die Unbekannten eine Seitentür auf und
rafften in aller Eile die Handys zusammen, deren Wert bislang noch
nicht feststeht. Anschließend verschwanden sie vermutlich mit einem
Fluchtfahrzeug in unbekannte Richtung. Sachdienliche Hinweise zu dem
Einbruch nimmt die Kripo Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0
entgegen.

6. Wer hat die Randalierer gesehen? - Bad Orb (neu) Wer kann
Hinweise auf die Randalierer geben, die am Wochenende auf dem Gelände
einer Schule im Burgring ihr Unwesen trieben? Das fragt zurzeit die
Polizei in Bad Orb und bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges
beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 06052 91480 zu melden. Den
bisherigen Ermittlungen zufolge, drangen die Unbekannten zwischen
Freitag, 11 Uhr und Sonntag, 10 Uhr, in die Schule ein und richteten
dort erheblichen Sachschaden am Inventar an. So warfen sie
beispielsweise eine Reihe von Akten und Unterlagen auf den Boden und
beschädigten mehrere Computer. Im Außenbereich warfen die Unbekannten
mehrere Mülltonnen um. Die Polizei in Bad Orb hat ein
Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch
eingeleitet.

7. Fußgängerin angefahren und schwer verletzt - Schlüchtern (neu)
Bei einem schweren Verkehrsunfall am Montagmorgen auf einem
Betriebsgelände in der Fuldaer Straße musste eine 51 Jahre alte Frau
anschließend mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik
transportiert werden. Die Frau aus Schlüchtern und ein 68 Jahre alter
Mann aus Birstein hielten sich nach ersten Erkenntnissen der Polizei
als Kunden dort auf. Gegen 8 Uhr wurden sie von einem Personenwagen
erfasst, der in diesem Moment rückwärts aus einer Montagehalle fuhr.
Dabei wurden beide Fußgänger von dem Wagen erfasst und kamen zu Fall.
Während der Mann offensichtlich mit leichten Blessuren davon kam,
stürzte die 51-Jährige mit dem Kopf auf den Asphaltboden und zog sich
schwere Kopfverletzungen zu. Gegen den 26 Jahre alten Fahrer des
Wagens leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren ein und prüft
nun, wie es zu dem Unfall kam. Zeugen werden gebeten, sich unter der
Rufnummer 06661 9610-0 zu melden.

Offenbach, 09.05.2016, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen