zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Samstag, 30.09.2017

Koberstädter Str. - 30.09.2017

Bereich Offenbach

1. Unfallflucht auf der B 486/ Koberstädter Straße - Gemarkung
Langen

Am 29.09.2017 gegen 15:20 Uhr befuhr ein 44-jähriger Mann aus
Rödermark mit seinem weißen Mercedes die B 486 von Langen kommend in
Richtung Urberach. An der Einmündung Koberstädter Straße soll
plötzlich ein vor ihm fahrender blauer Pkw ohne ersichtlichen Grund
so stark abgebremst haben, dass der Mercedesfahrer eine
Gefahrenbremsung durchführen musste. Durch diese Vollbremsung verlor
er die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte in einen grauen
Skoda, welcher in der Einmündung der Koberstädter Straße wartete.
Durch den Aufprall wurde der Skoda auf einen hinter ihm stehenden VW
Sharan geschoben. Der blaue Pkw fuhr nach dem Verkehrsunfall weiter
in Richtung Rödermark, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern.

Der 44-jährige, in Dreieich wohnende, Fahrer des Skodas wurde
durch den Unfall leicht verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert.
Insgesamt entstand ein Sachschaden von 7000 EUR.

Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich bei der Polizeistation
Langen (06103 / 90300) zu melden. Neben dem Unfallhergang werden auch
Hinweise zu dem blauen Fahrzeug erbeten.

Bereich Main-Kinzig

1. BMW´s aufgebrochen - Nidderau

In der Nacht zum Freitag wurden in Heldenbergen vier und in
Windecken ein BMW verschiedener Baureihen aufgebrochen. Unbekannte
entwendeten an unterschiedlichen Tatorten, welche über das gesamte
Stadtgebiet verteilt sind, aus den Fahrzeugen Airbags, Lenkräder und
Navigationssysteme. Der Ausbau der Geräte erfolgte fachmännisch. Die
Gesamtschadenshöhe wird von der Polizei auf über 20.000 Euro
geschätzt. Die Kriminalpolizei in Hanau bittet Zeugen, die Hinweise
zu den PKW-Aufbrüchen geben können, sich unter der Telefonnummer
06181/100-123 zu melden.

Offenbach am Main, 30.09.2017, Baum PvD




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen